Vor Kurzem fand mit unseren Kolleg:innen der Abteilung TGA der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH eine interne Schulung statt, um die Inhalte einer externen Fortbildung zur hydraulischen Verschaltung und Ventilauslegung zu vertiefen. Ziel war es, unser Wissen aufzufrischen und gemeinsam im Team weiterzudenken.
Was stand auf dem Plan?
Theorie:
- Regelung mit Ventilen – mengen- vs. temperaturvariabel
- Ventilautorität und Ventilkennlinie
Verteiler und dazugehörige Hydraulikgruppen:
- Drucklose vs. druckbehaftete Verteiler
- Zugehörige Ventilauslegung
Fazit:
Der Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Heizungsplanung war nicht nur spannend, sondern hat auch viele Denkanstöße für unsere Jungkonstrukteur:innen geliefert. Gerade in der Entwurfsplanung ist es entscheidend, die hydraulische Schaltung frühzeitig durchzudenken – so spart man später Aufwand in der Ausführungsplanung.

Vor Kurzem fand mit unseren Kolleg:innen der Abteilung TGA der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH eine interne Schulung statt, um die Inhalte einer externen Fortbildung zur hydraulischen Verschaltung und Ventilauslegung zu vertiefen.

Vor Kurzem fand mit unseren Kolleg:innen der Abteilung TGA der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH eine interne Schulung statt, um die Inhalte einer externen Fortbildung zur hydraulischen Verschaltung und Ventilauslegung zu vertiefen.

Vor Kurzem fand mit unseren Kolleg:innen der Abteilung TGA der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH eine interne Schulung statt, um die Inhalte einer externen Fortbildung zur hydraulischen Verschaltung und Ventilauslegung zu vertiefen.

Vor Kurzem fand mit unseren Kolleg:innen der Abteilung TGA der Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH eine interne Schulung statt, um die Inhalte einer externen Fortbildung zur hydraulischen Verschaltung und Ventilauslegung zu vertiefen.